Willkommen in unserem Obst & Gemüsegroßhandel       Frucht Dünnebier

Se​it über 50 Jahren ihr Frischepartner

Gute Produkte in hoher Qualität und zu niedrigen Preisen - das erhalten Sie in unserem Obst und Gemüsegroßhandel. Nutzen Sie unsere Dauertiefpreise und die große Auswahl unserer leckeren und frischen Produkte. Schauen Sie doch einmal unsere Website an und überzeugen Sie sich von unserem großen Sortiment.

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Wir über uns

Kundenzufriedenheit ist ein Erzeugnis von ganz besonderer Art, jeder hat sie im Angebot, aber nur wenige können Sie für ihren Markt tatsächlich erzeugen. Dennoch ist es nicht gelungen, die Produktion dieser viel gefragten Ware zu automatisieren. Auch wir wissen das. Und wir wissen, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, aus unseren Kunden zufriedene Kunden zu machen: Zufrieden mit unserer Ware, unserem Service, unserer Beratung. Wir kaufen jeden Tag die frischeste Ware  ein, und wir garantieren die beste Qualität. Die Breite unseres Warenangebotes dürfte kaum zu überbieten sein. Sie können uns rund um die Uhr anrufen. Bestellungen, die bis 7.00Uhr morgens bei uns eingehen, liefern wir noch am gleichen Vormittag aus. Wir kommen auf Wunsch jeden Tag zu Ihnen, auch für kleine Mengen, damit Sie immer die frischeste Ware verarbeiten können. Verpackungsmaterial nehmen wir wieder mit und entsorgen es in einer Recyclingstation.
Unser Kreis von Stammkunden schätzt nicht nur unsere Zuverlässigkeit und die Qualität der Ware, sondern auch unseren Rat und unsere Erfahrung.

Haben Sie Fragen zu exotischen Gemüsearten oder Früchten? Wir sind stets zu Auskünften bereit.
Wir wollen nicht die Billigsten, sondern die Preiswertesten sein. Beste Qualität und ein guter Service bestimmen natürlich den Preis der Ware.

Rufen Sie uns an! Ab 3.30 Uhr sind wir persönlich, telefonisch unter der Nummer

+49 251 65716 in Münster für Sie zu erreichen. Oder faxen sie uns ihre Fragen, die Faxnummer lautet +49 251 666516.
 

Unser Fachgeschäft

Wir sind der Obst und Gemüsegroßhandel in Ihrer Nähe, der mit einem vielfältigen Sortiment und vielen besonderen Angeboten lockt.

Mehr

Sortiment

Wir haben uns auf den Verkauf hochwertiger und dennoch preisgünstiger Produkte spezialisiert, die nicht nur genüsslich schmecken, sondern auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung möglich machen.

Mehr

Saisonale Rezepte für den Monat «März»


Hier kannst Du Rezepte danach auswählen, wann sie Saison haben. Dabei unterschieden wir Rezepte nach strengen und nach lockeren Kriterien:
Nach locker-saisonalen Kriterien werden auch Rezepte angezeigt, wenn sie «Übersee»-Produkte Früchte und Gemüse aus Dosen bzw. Gläsern enthalten – jedoch nur dann, wenn diese nicht einen bedeutenden Anteil an den Zutaten ausmachen. Außerdem erscheinen hier auch Reisgerichte, die mit frischem Gemüse zubereitet werden. Denn auch wenn Reis natürlich nur aus Übersee erhältlich ist, ist sinnvoll zu wissen, wann das zu verwendende Gemüse Saison hat. 
Nach streng-saisonalen Kriterien werden nur Rezepte angezeigt, die höchstens Kleinstmengen an «Übersee»-Produkten (z.B. Gewürze und Öl, etwas Zitronensaft etc.) aber keine Zutaten aus Dosen oder Gläser enthalten.
Einen Sonderfall nehmen Weihnachtsrezepte bzw. andere Rezepte ein, die nur zu einer bestimmten Zeit zubereitet werden: Auch wenn die Zutaten das ganze Jahr über regional-saisonal verfügbar sind, werden dem Rezept nur «sinnvolle» Monate zugeordnet.

Vorspeisen

Antipasti: Champignons

Antipasti: Champignons

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Dieses italienische Antipasti-Gericht bereitet man am besten schon einen Tag vorher zu und lässt es im Kühlschrank über Nacht ziehen. Besonders gut geeignet und lecker sind sehr kleine Champignons, die man sogar ganz lassen kann.

 

Salate

Feldsalat mit fruchtiger Vinaigrette

Feldsalat mit fruchtiger Vinaigrette

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Feldsalat, auch bekannt als Ackersalat oder Rapunzeln, wird im Gegensatz zu fast allen anderen Blattsalaten im Winter geerntet und sorgt in der kalten Jahreszeit für das nötige Grün auf dem Teller. Mit der fruchtigen Vinaigrette-Marinade ist er ein schnell zubereiteter Genuss. Wer es mit der Regionalität ganz genau nimmt oder gerade keine Orangen im Haus hat, kann stattdessen auch Apfelsaft verwenden.

 

Krautsalat

Krautsalat

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Pur, als Teil einer Salatplatte, im belegten Brötchen, zu Falaffel oder Gyros ... Krautsalat ist vielseitig einsetzbar, kann schnell in größeren Mengen zubereitet werden und hält sich im Kühlschrank problemlos mehrere Tage. Da Weißkohl fast das ganze Jahr erhältlich ist, spricht alles dafür, dieses Rezept gleich mal auszuprobieren.

 

Möhren-Apfel-Rohkost

Möhren-Apfel-Rohkost

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Möhren-Apfel-Rohkost ist ein Klassiker. Der Salat mit dem erfrischend säuerliche Geschmack liefert auch an Wintertagen eine ordentliche Portion wichtiger Vitamine.

 

Rote-Bete-Salat

Rote-Bete-Salat

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Rote Bete ist äußerst vitaminreich und bringt knallige Farbe auf den Tisch. Beim Schälen empfielt es sich, Handschuhe zu tragen, wenn man nicht so gerne mit gefärbten Händen herumläuft. Mit Hilfe einer Küchenmaschine ist dieser Salat auch in großen Mengen schnell zubereitet. Lecker schmeckt er auch in Kombination mit Feldsalat.

 

Suppen und Eintöpfe

Flädlesuppe

Flädlesuppe

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: möglich

Diese klassische Vorsuppe schmeckt immer wieder gut. Am einfachsten ist es, wenn man beim Backen von Eierpfannkuchen zwei vor dem Zufügen von Zucker backt und für die Flädlesuppe im Kühlschrank aufbewahrt. Für Vegetarier verwendet man Gemüse- statt Fleischbrühe.

 

Kohleintopf

Kohleintopf

Aufwand: gering  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: nein

So schmeckt der Winter! Dieser traditionelle Eintopf wärmt an kalten Tagen. Da Weißkohl fast das ganze Jahr zu haben ist, kann man den Kohleintopf natürlich auch mal zu einer anderen Jahreszeit kochen.

 

Lauch-Hack-Suppe

Lauch-Hack-Suppe

Aufwand: gering  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: nein

Diese würzige Suppe ist schnell zubereitet und tut besonders an kalten Winter- und ungemütlichen Herbsttagen gut. Die Suppe schmeckt auch ohne die Champignons gut.

 

Linsensuppe

Linsensuppe

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Besonders im Winter schmeckt eine wärmende Linsensuppe. Linsen gibt es in den unterschiedlichsten Sorten, allerdings werden die meisten importiert. In den letzten Jahren wurde jedoch begonnen, die alte Tradition des Linsenanbaus auf der Schwäbischen Alb wieder zu beleben, so dass man auch wieder heimische Linsen erhält (siehe Alb-Leisa und Bio Pfister).

 

Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Zwiebelsuppe ist ein Traditionsgericht aus der französischen Küche. Bereitet man die Suppe in großen Mengen zu, so empfiehlt es sich, die Brotscheiben separat auf einem Backblech mit Käse zu überbacken und zur Suppe zu reichen. Statt Baguett kann man auch anderes Weiß- oder Toastbrot verwenden, evtl. reichen dann weniger Scheiben, wenn diese größer sind als bei Baguette.

 

Gemüsegerichte

Curry-Wirsing

Curry-Wirsing

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Wirsingkohl wird traditionell oft mit Speck serviert. Dieses Rezept ist eine vegetarische Variante mit exotischem Einschlag durch die Würze des Currys. Als Beilage eignen sich Reis oder auch Kartoffeln.

 

Gebackene Muskartoffel mit Chilimöhren

Gebackene Muskartoffel mit Chilimöhren

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Die Muskartoffel bekommen im Ofen eine leckere Kruste und innen schmilzt der Käse.

 

Gebackener Kürbis mit Käse-Bandnudeln

Gebackener Kürbis mit Käse-Bandnudeln

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Der Kürbis entfaltet im Ofen dank der Gewürzmischung ein herrliches Aroma. Zusammen mit den in Käsesauce gewendeten Bandnudeln ergibt das ein wunderbares vegetarisches Gericht.

 

Gebratene Kürbiswürfel mit Pellkartoffeln und Kräuterquark

Gebratene Kürbiswürfel mit Pellkartoffeln und Kräuterquark

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Kürbis schmeckt nicht nur als Suppe! Wir schlagen vor, ihn als gebratene Würfel mit Pellkartoffeln und Kräuterquark zu servieren. Dazu passt außerdem ein saisonaler Salat.

 

Herbst-Winterliches Gemüse-Allerlei

Herbst-Winterliches Gemüse-Allerlei

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Praktisch: Alles wird in einem Topf oder einer Pfanne gegart. Und die Zutaten sind den ganzen Herbst und Winter über als regionale Ware erhältlich. Wer mag, kann die angegebene Gemüseauswahl auch um Schwarzwurzeln ergänzen. Und wer die Gemüsesorten nach Saison variiert, hat im Handumdrehen ein leckeres Sommer-Allerlei.

 

leider kein Photo vorhanden

Hirse-Quark-Bratlinge mit Knofi-Möhren

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Dieses leckere und leichte Gemüsegericht hat erfreulicherweise immer Saison. Also warum nicht öfter mal Hirse auf den Tisch bringen?

 

Kartoffel-Buletten mit Rotkohl

Kartoffel-Buletten mit Rotkohl

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Rotkohl schmeckt besonders gut, wenn er durchgezogen ist. Also am besten gleich mehr machen und für eine weitere Mahlzeit aufheben. Die Kartoffelbuletten sind natürlich schneller zubereitet, wenn man noch Pellkartoffeln von einem anderen Gericht übrig hat.

 

Kartoffelpuffer

Kartoffelpuffer

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja

Omas Kartoffelpuffer sind einfach die besten. Und mit frischem Apfelmus schmecken sie besonders gut. Manchen Leute mögen Kartoffelpuffer aber auch als salzige Variante z.B. mit Kräuterquark.

 

Kartoffelrösti mit Buttermöhren und Frischkäsedip

Kartoffelrösti mit Buttermöhren und Frischkäsedip

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja

Ein leckeres leichtes Essen, dass erfreulicherweise immer Saison hat.

 

Kartoffeltaler mit Kräuterchampignons

Kartoffeltaler mit Kräuterchampignons

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja

Dieses Pfannengericht schmeckt durch die kühle Joghurtsauce erfrischend leicht. Dazu schmeckt ein Salat der Saison. Besonders praktisch ist es, wenn man noch Pellkartoffeln von einem anderen Essen übrig hat.

 

Knödel mit orange-rotem Gemüse und Seleriesauce

Knödel mit orange-rotem Gemüse und Seleriesauce

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Dieses etwas ausgefallene Gericht schmeckt wirklich ausgesprochen gut und kann auch ungemütliche Wintertage aufhellen.

 

Möhrenpuffer mit Joghurt

Möhrenpuffer mit Joghurt

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja

Die Möhrenpuffer sind ein schön leichtes Gericht, das besonders an warmen Sommertagen schmeckt. Dazu passt ein bunter Salat der Saison.

 

Rosenkohl mit Speckwürfelchen und Stampfkartoffeln

Rosenkohl mit Speckwürfelchen und Stampfkartoffeln

Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: nein

Rosenkohl ist ein besonders feines Gemüse. Um den charakteristischen Geschmack nicht zu übertönen, sind simple Rezepte besonders geeignet. Hier ist so eines.

 

Sauerkraut mit Himmel und Erde

Sauerkraut mit Himmel und Erde

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Sauerkraut kann man in vielen Bioläden lose kaufen, es schmeckt viel besser als Kraut aus dem Glas. Zu Sauerkraut passt hervorragend «Himmel und Erde» – Apfelmus und Kartoffelmus.

 

Schüttelkartoffeln aus dem Ofen mit Schnittlauch-Joghurt-Dip

Schüttelkartoffeln aus dem Ofen mit Schnittlauch-Joghurt-Dip

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Diese Art Backkartoffeln werden schön kross. Sie schmecken gut als Hauptgericht mit Schnittlauch-Joghurt-Dip und einem bunten Salat der Saison. Wer es eilig hat, kann natürlich auch einen fertigen Kräuterquark oder Sour-Cream verwenden. Die Kartoffelspalten eignen sich in gringerer Menge auch gut als Beilage zu Rotkohl.

 

Fleischgerichte

Königsberger Klopse

Königsberger Klopse

Aufwand: mittel  •  Preis: hoch  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: nein

Die ostpreußische Spezialität ist einfach unschlagbar, wenn man mal so richtig schlemmern möchte. Sie werden mit Salzkartoffeln oder Reis und eingelegter Roter Bete serviert.

 

Schweinefilet mit Pfefferkruste und Gemüse

Schweinefilet mit Pfefferkruste und Gemüse

Aufwand: mittel  •  Preis: hoch  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: nein

Wer noch auf der Suche nach einem festlichen Sonntagsessen ist, wird mit diesem Fleischgericht mit leckerer Pfefferkruste fündig.

 

Überbackenes Zwiebelfleisch

Überbackenes Zwiebelfleisch

Aufwand: mittel  •  Preis: hoch  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: nein

Dieses Rezept eignet sich hervorragend, um vom Festbuffet übrig gebliebene kalte Bratenreste aufzubrauchen. Als Beilage passen Muskartoffel, Baguette und ein Salat der Saison

 

Nudelgerichte

Fettuccine mit Lauch und Crème fraîche

Fettuccine mit Lauch und Crème fraîche

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Noch ein Nudelgericht für die schnelle Küche. Wer mag, kann auch gekochten Schinken oder Champignons hinzufügen. Diese werden dann vor dem Lauch in der Pfanne angebraten.

 

Nudeln mit Champignonsauce

Nudeln mit Champignonsauce

Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: möglich

Noch ein Nudelgericht, das gar nicht viel Arbeit macht und trotzdem wirklich lecker ist. Nur wenn man das Gericht in großen Mengen zubereiten will, wird das Champignonsputzen etwas zeitintensiv. Wer lieber vegetarisch ist, kann die Fleischwurst auch einfach weglassen, das Gericht schmeckt trotzdem gut. Zu diesem Nudelgericht schmeckt ein Salat der Saison.

 

Nudeln mit Rote-Bete-Stiften

Nudeln mit Rote-Bete-Stiften

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Das ist mal wieder ein Beispiel für die gesunde und leckere Express-Küche.

 

Pasta mit Kürbisgemüse

Pasta mit Kürbisgemüse

Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Zu diesem Kürbisgemüse passen ganz unterschiedliche Pastasorten – Penne oder Makkaroni, Bandnudeln oder Spiralini – nur sollten die Nudeln nicht zu klein und nicht zu dünn sein. Der Butternut-Kürbis ist sehr zart und etwas nussig, er passt hervorragend zu Pasta. Ersatzweise kann man auch Hokkaido-Kürbis verwenden.

 

Spaghetti mit Möhren-Rahm-Sauce

Spaghetti mit Möhren-Rahm-Sauce

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Immer Tomatensauce zu den Spaghetti? Das ist doch etwas langweilig und die meiste Zeit des Jahres auch nicht mit saisonalen Zutaten kochbar. Da kommt diese schnelle und preisgünstige Möhren-Rahm-Sauce gerade recht.

 

Tortellini mit Kürbis-Käse-Sauce

Tortellini mit Kürbis-Käse-Sauce

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: möglich

Für dieses Gericht kann man je nach Vorliebe mit Fleisch oder vegetarisch gefüllte Tortellin oder auch Ravioli verwenden.

 

Mehlspeisen

American Pancakes

American Pancakes

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja

Durch Buttermilch und Backpulver werden diese kleinen Pancakes schön locker. Traditionellerweise werden sie mit Ahornsirup zum Frühstück serviert. Aber auch mit Kompott schmeckt diese Mehlspeise sehr lecker.

 

Eierpfannkuchen

Eierpfannkuchen

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja

Jahrelange Tests haben ergeben: Dies sind die besten Pfannkuchen von ganz Småland!

 

Käse-Waffeln

Käse-Waffeln

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja

Waffeln kann man auch als salzige Variante zubereiten. Die Käse-Waffeln ergeben mit einem Salat der Saison ein leckeres leichtes Essen.

 

Mini-Dampfnudeln

Mini-Dampfnudeln

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Die Mini-Dampfnudeln sind mit Vanillesauce und Dampfmohn serviert ein wunderbares Dessert. Oft wird es aber auch als süßes Hauptgericht gegessen, dann reicht das Grundrezept für drei Personen und man kann die Dampfnudeln größer formen. Das Grundrezept ist als Dessert für acht Personen ausgelegt. Wer für weniger Leute kocht und nicht mit Viertel-Eiern hantieren möchte, kann aus dem übrigen Teig kleine Brötchen formen, mit Mohn, Sesam o.ä. bestreuen und im Backofen backen.

 

Quarkpfannkuchen

Quarkpfannkuchen

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja

Diese Variante des Eierkuchenklassikers wird wie dieser mit Kompott der Saison, Puderzucker oder Zimt und Zucker serviert.

 

Aufläufe und Ofengerichte

Champignonquiche

Champignonquiche

Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja

Quiche lässt sich gut vorbereiten. Die Form kann man auch bereits am Vortag mit dem Teig auskleiden. Das angebratene Gemüse und die Eier-Sahnemischung kann man ebenfalls vorbereiten. So muss man dann nur noch alles zusammenfügen und backen.

 

Gebackener Topinambur

Gebackener Topinambur

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Dieses Wintergemüse mit dem etwas unheimlich klingenden Namen Topinambur ist wirklich sehr schmackhaft. Zusammen mit einer großen Portion Salat (am besten eine Auswahl an leckeren Wintersalaten) kann man es in dieser gebackenen Variante gut als Hauptgericht servieren. Es schmeckt aber auch sehr gut als Beilage zu gebratenem Fleisch. Gilt es große Gruppen zu verköstigen, ist das Schälen der Knollen zeitaufwändig.

 

Kartoffel-Lauch-Gratin mit Äpfeln

Kartoffel-Lauch-Gratin mit Äpfeln

Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Lauch und Äpfel lassen sich wirklich gut kombinieren. Die Sonnenblumenkerne geben dem Gratin den letzten Pfiff.

 

Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben

Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Besonders an ungemütlichen Herbst- und Wintertagen schmeckt dieses leckere Gratin-Gericht, das durch die Äpfel eine süßliche Note bekommt.

 

Käs-Spätzle

Käs-Spätzle

Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja

Dieses traditionelle Gericht aus dem Südwesten Deutschlands lässt sich sehr gut vorbeiten. Hardliner schaben die Spätzle über ein Brett; weniger Geübte haben es mit einer Spätzlepresse leichter. Zu den Spätzle schmeckt ein frischer Salat der Saison.